Besuch im Teddykrankenhaus

Leuchtturmkinder besuchen das Teddykrankenhaus

Die Dresdner Uniklinik öffnet alljährlich im Frühling das Teddykrankenhaus. Kinder lernen in diesem Rahmen ein Krankenhaus „von innen“ kennen. Dabei durchlaufen die Kuscheltiere der Kinder einen Krankenhausbesuch, die Kinder selbst nehmen die Rolle der „Kuscheltiereltern“ ein.

Wir beschlossen, einen Besuch zu wagen. Die älteren Kinder der Regenbogenfische und der Seerobben fuhren, begleitet von zwei Erziehern und zwei Eltern, mit dem Bus 64 direkt ins Gelände der Uniklinik. Von dort gelangten sie zur Anmeldung, wo sie abgeholt wurden. Zuerst waren sie in der Notaufnahme bei ganz vielen Ärzten. Diese untersuchten jedes Kuscheltier. Dann wurden die kuscheligen Freunde geröntgt und verarztet. Jedes Kind bekam eine Diagnose für seinen kleinen Schatz und ein Rezept für die Apotheke. In der Chirurgie wurde es besonders spannend: Ein großer Teddybär wurde dort aufgeschnitten (per Reisverschluss) und seine Organe wurden untersucht. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie gab es ein EEG oder ein MRT des Kuscheltiers. Zuletzt ging es in die Apotheke, wo jedes Kind sein Rezept abgab. Nach vielen Eindrücken hatten die Kinder noch Zeit, auf dem Spielplatz neben der Kinderklinik zu spielen. Mit vielen neuen Eindrücken ging es zurück zum Leuchtturm.

Diaz von den Seerobben

Zurück